Der Ziegelkonzern Wienerberger setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Dafür scannen Elektromikroskope Hauswände und digitalisierte Pumpstationen liefern Daten für das Wassermanagement von Städten.

„TU Wien“
Winzige Chips mit großem Wachstumspotenzial
43 Milliarden Euro will die EU in den Auf- und Ausbau ihrer Mikroelektronikindustrie investieren. Klingt viel, ist im Vergleich mit den USA und vor allem Asien aber wenig. Zu wenig?
MINTality Stiftung sucht Superpraktikantin mit Supergehalt!
Die MINTality Stiftung vergibt den besten Praktikumsplatz aller Zeiten! Es winkt ein Monat bei MINTality mit einem Gehalt, das sich am Durchschnittssalär von Fach- und Führungskräften im MINT-Bereich orientiert.
Alles green in Wien: Das renovierte Parlament als Klima-Rolemodel
Gutes Klima für die heimische Politik: Mit dem „klimaaktiv-Standard“ erhielt das frisch renovierte Parlamentsgebäude die höchste Auszeichnung des Klimaschutzministeriums für hochwertige Sanierungen. Aber welche Kriterien muss so ein klimaaktives Gebäude erfüllen?
Die U2xU5 macht Wien klimafit. Nächster Halt: Fertigstellung
Kein Grund zum Granteln: Die Bauarbeiten für den neuen Öffi-Knoten U2xU5 machen Meter. Allein die derzeitige Bauphase spart Fahrtgästen künftig doppelt so viel Zeit.
Neue Stromquelle: Windturbinen an Autobahnbrücken
Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie: Der heimische Autobahnbetreiber Asfinag will bis 2030 stromautark werden. Dafür werden Autobahnbrücken und Lärmschutzwände zu innovativen „Kraftwerken“.