Ein heimischer Produzent will die asiatische Übermacht bei Wärmepumpen bremsen. In Oberösterreich entsteht dafür ein eigenes Werk. Die Suche nach Mitarbeiter:innen läuft.

Mülltrennen mit Künstlicher Intelligenz
So ein Mist? Von wegen. Verpackungsmüll aus Kunststoff ist bei „artgerechter“ Entsorgung eine wertvolle Ressource. Dafür wird in Oberösterreich gerade die modernste Sortieranlage Europas errichtet.
Schleifprofis für Hüftgelenke und Atomkraftwerke
Wird irgendwo auf der Welt geschliffen, gesägt oder gebohrt, kommen nicht selten Sägen, Bohrer, Schleif- und Schneidwerkzeuge von Tyrolit zum Einsatz. Die Tiroler sind Weltmarktführer.
Ab ins All: Grazer Technologie für Mondfahrzeug
„Houston, wir haben eine Lösung!“ Österreicher:innen mischen mit ihrem Wissen nicht nur bei aktuellen Satellitenprogrammen mit. In fünf Jahren könnte auch ein Mondfahrzeug dank heimischer Technologie auf dem Mond unterwegs sein.
Highspeed auf der größten Weiche der Welt
Mit 360 km/h durch England, mit 230 km/h über die größte Weiche der Welt: Dank Hightech-Schienen aus Österreich ist die Britische Bahn voll auf Zug in die Zukunft unterwegs.
Strom statt Diesel für parkende Flugzeuge
Auch wenn sie am Boden stehen, verbrauchen Flugzeuge Energie. Am Salzburger Flughafen setzt man bei der Stromversorgung jetzt auf elektrisch betriebene Aggregate – und spart den bislang verwendeten Diesel ein. Damit ist man Österreich-Pionier.