Bei Steyr Traktoren werden pro Jahr 11.000 Fahrzeuge gebaut und ein Hybridantrieb entwickelt, der mehr Leistung auf den Acker bringt. Es ist aber nicht die einzige Innovation des oberösterreichischen Industrieunternehmens.
Bahn frei für die EisenbahnerInnen von morgen
Dank einer von einem Sci-Fi-Game orientierten Lehrlingskampagne müssen die ÖBB sich im Herbst keine Sorgen um den Nachwuchs machen.
Artikel-Filter
Zeige mir Artikel ausIst das der Gamechanger beim Energiesparen?
Ein drohender Gas-Engpass wird auch in den kommenden Monaten wie ein Damoklesschwert über uns hängen. Nun soll ein kleines Gerät beim Gassparen helfen und gar zum Gamechanger für Österreichs Industrie und Haushalte werden.
Sie liefern die Schalthebel der Industrie
Das Kärntner Industrieunternehmen PMS produziert Schaltanlagen für Infrastruktur- und Produktionsanlagen. Elektrotechnik-Fachkräfte bildet man in eigenen FH-Studiengängen aus.
Pfand oder nicht Pfand, das ist hier die (Preis-)Frage
Ist das geplante Pfandsystem für Kunststoff und Getränkedosen die Rettung aus der Plastikflut oder doch eher zum Kübeln? Das Für und Wider im Überblick.
Europas Kulturschätze erstrahlen neu und energiesparend
Vom norwegischen Kunstpalast zur britischen Kathedrale: ÖsterreicherInnen lassen internationale kulturelle Hotspots in neuem, energiesparendem Licht erstrahlen. Gerade in der Zeiten von hohen Energiekosten und dem Klimawandel nicht nur optisch ein echter Wurf!
„Mein Anspruch war es, einen Job zu haben, der die Welt besser macht“
Constanze Bannholzer wusste nicht von Anfang an, wo die Reise hingehen sollte. Angekommen ist die Niederösterreicherin schließlich bei der ÖBB Holding. Dort leitet die 30-Jährige das DAK-Projekt, das als Schlüsselelement für die Automatisierung und die Digitalisierung des Schienengüterverkehrs auf europäischer Ebene gilt.
Förderband im Berg spart tausende LKW-Fahrten ein
Industrie-Innovation: RHI Magnesita hat seinen Tiroler Standort zum modernsten Dolomitwerk Europas ausgebaut. Und in einem neuen Recyclingcenter im Mürztal werden Feuerfestmaterialien wiederaufbereitet.