Biodiesel: Aus der Pfanne in den Tank

Ein steirisches Unternehmen verwandelt altes Speiseöl in einen Grundbestandteil von Biodiesel. Gesammelt wird das Altöl in der Gastronomie, aber auch von Privathaushalten.

EuroSkills 2023: Was ist Österreichs Erfolgsgeheimnis?

Das Team Austria reiste heuer mit 44 Bewerber:innen nach Polen zu den Berufseuropameisterschaften und kam als erfolgreichste Nation mit 18 Medaillen zurück. Aber was macht Österreich so erfolgreich?   

Digitale Preisschilder für Regale weltweit

An immer mehr Supermarktregalen wird der Produktpreis auf elektronischen Schildern angezeigt. Die Technologie dafür wird vom Weltmarktführer in der Steiermark entwickelt.

Ein Marathon für Zukunftstalente

Es braucht innovative Köpfe, um neue Technologien zu entwickeln und umzusetzen. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind diese schwer zu finden. Was also tun? Die TU Austria setzt auf einen Marathon.

Alles fließt – durch Kärntner Kunststoffrohre

Glasfaserverstärkte Kunststoffrohre sind wie Lebensadern der Zivilisation. Sie halten Ver- und Entsorgungs- sowie Produktionsströme am Laufen. Ein Kärntner Unternehmen expandiert damit jetzt nach Lateinamerika.

Arbeit & Bildung

Dieser Job ist (nicht) für die Tonne!

Es ist eine Ausbildung, die die Zukunft sichert. Nicht nur die der Lehrlinge. Und dennoch wissen die wenigsten, was Entsorgungs- und Recyclingfachleute wie Clarissa Pirchan wirklich leisten. Sie jedenfalls ist stolz auf ihr Tun und sagt: „Ab in die Tonne mit den Vorurteilen!“ 

Artikel-Filter

Zeige mir Artikel aus
Innovationen

Ein Marathon für Zukunftstalente

Es braucht innovative Köpfe, um neue Technologien zu entwickeln und umzusetzen. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind diese schwer zu finden. Was also tun? Die TU Austria setzt auf einen Marathon.

Lichtblick

Dir gefällt, was du hier liest?

Einfach "Fakt & Faktor" als Newsletter abonnieren!

Jetzt abonnieren