Viele Betriebe haben Probleme, MINT-Stellen trotz bester Karrierechancen und top Bezahlung zu besetzen. Man spricht hier vom MINT-Paradoxon.
Konjunktur: Ende der Talfahrt in Sicht
Über der aktuellen Geschäftslage liegen zwar noch dunkle Schatten, aber nach der Serie an Krisen in den letzten Monaten hellen sich die Konjunkturprognosen ab Jahresmitte etwas auf.
Artikel-Filter
Zeige mir Artikel ausNachhaltigkeit in der Bierbranche: Ist hier Hopfen und Malz verloren?
Recycelte Bierkästen, Etiketten aus Recyclingpapier und eine Auslieferung mit Pferdestärken. Die Brauerei Stiegl setzt auf Nachhaltigkeit.
Heidi Adelwöhrer: „Ich wollte es als Frau an die Unternehmensspitze schaffen“
Heidi Adelwöhrer hat es in die Geschäftsführung des Büromöbelherstellers Neudoerfler und an die Spitze der IV Burgenland geschafft.
Mit Sonne statt Gas zur Umsatzmilliarde
Das Industrieunternehmen Fronius hat an seinen österreichischen Standorten den Gasausstieg geschafft und erstmals die Milliarden-Euro-Umsatz-Grenze geknackt. Jetzt wird weiter investiert.
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast: Auslandspraktika für Studierende
Das Industrieunternehmen Wietersdorfer vergibt unter dem Motto „Go International“ Auslandspraktika an Studierende.
Karriere mit Lehre wird wieder populärer
Das Interesse an einer Lehrausbildung wächst wieder. Vom Zehnjahreshoch profitiert vor allem die Industrie. „Green Tech“ steht bei den Jugendlichen hoch im Kurs.
Wasserstoff für die Schienenpflege
Für die Wartung von Gleisanlagen hat das oberösterreichische Unternehmen Linsinger eine Maschine entwickelt, die mit Wasserstoff betrieben wird. Eine Weltneuheit.