Das Bemühen von Unternehmen, die ehrgeizigen Klimaschutzziele zu erreichen, wird durch allgemeinen Personalmangel massiv gebremst. Dabei wären Fachkräfte die effektivsten Klimaschützer:innen.
Ilse Burgstaller: Diese Managerin bietet Arbeitszeitmodelle nach Maß
Ilse Burgstaller führt das Innviertler Softwareunternehmen RZL in Teilzeit. Jedem und jeder Mitarbeiter:in stellt sie das passende Arbeitszeitmodell zusammen. Wie das funktionieren soll? Das verrät sie im Interview.
Artikel-Filter
Zeige mir Artikel ausKampagne „Klasse Job“: Quereinsteiger:innen wollen Schule machen
Erst warb man um Quereinsteiger:innen, nun buhlt man um Maturant:innen. Zeigt die Aktion „Klasse Job“ Erfolg?
Hohe Energiepreise: Europas Industrie unter Druck
Die gestiegenen Energiepreise schwächen Europa als Industriestandort. Österreichische Unternehmen können sich zwar in Nischen am Weltmarkt behaupten, geraten im internationalen Wettbewerb aber ebenfalls in Bedrängnis.
Was ist digitaler Sonnenschutz? Und warum schützt er das Klima?
Was ist eigentlich ein digitaler Sonnenschutz? Und: Kann dieser energieintensive Klimaanlagen in Zukunft ersetzen?
Wer sammelt mehr? Wie eine App die Recyclingquote erhöhen soll
Wer sammelt mehr? Vereinfachte Sammelsysteme und eine neue App sollen jedenfalls dabei helfen, die Recyclingquote zu erhöhen.
Meer Potenzial: Sind Wellenkraftwerke die Zukunft?
Das Meer als erneuerbare Energiequelle? In Kalifornien soll dieser Schatz durch innovative Wellenkraftwerke nutzbar gemacht werden – mithilfe von Know-how aus Vorarlberg.
Mit „grüner Kälte“ im Kühlregal an die Weltspitze
AHT beliefert den Lebensmittelhandel sowie die Eiscreme- und Getränkeindustrie mit energiesparenden Kühlregalen. Der steirische Weltmarktführer setzt dabei auf „coole“ Innovationen.