Was ist eigentlich ein digitaler Sonnenschutz? Und: Kann dieser energieintensive Klimaanlagen in Zukunft ersetzen?

Heldenhafter Einsatz für E-Antriebe: Projekt BatWoMan forscht an klimaschonenden Batterien
Zusammen mit der Industrie will das Forschungsprojekt des Austrian Institute of Technology dem Klimawandel die Stirn bieten. Die Mission des Projekts „BatWoMan“: nachhaltige und emissionsfreie Batterieproduktion.
Wir haben alle (diese) Tassen im Schrank!
Kaum ein Geschirr findet sich in so vielen heimischen Haushalten wie die Gmundner Keramik aus dem Salzkammergut. Als ein Stück österreichische Tischkultur stecken in ihr für viele auch Kindheitserinnerungen. Ein guter Grund für Marketingleiterin Eva Böhnisch, über den Tellerrand zu blicken.
Robo-Mitarbeiter mit Wau-Effekt
Seit Kurzem macht Roboterhund „E.D.“ das Kraftwerk Simmering sicherer. Und avancierte seit seinem ersten Rundgang zum neuen Lieblingsmaskottchen von Wien Energie.
Rekordverdächtig: Klimaschonende Hochhäuser im Baukastenprinzip
Vom weltweit ersten achtstöckigen Holz-Hybridhochhaus bis hin zum nachhaltigsten Gebäude Deutschlands: Wie das österreichische Familienunternehmen Rhomberg Bau die Baubranche aufmischt.
Grüner Wasserstoff: Humbug oder ganz große Zukunftshoffnung?
Grüner Wasserstoff zählt zu den Hoffnungsträgern für eine klimaschonende Zukunft. Gleichzeitig aber ruft er Kritiker:innen auf den Plan.