Grüner Kaffee dank Wasserstoff-LKW 

Ein Vorarlberger Logistikunternehmen ist Teil einer nachhaltigen Lieferkette für südamerikanische Kaffeebohnen. Der Transport erfolgt per Segelschiff und Wasserstoff-LKW.

FACC-CEO Machtlinger: „CO2-neutrales Fliegen bis 2050 ermöglichen“

Um das Fliegen in Zukunft klimafreundlicher zu gestalten, braucht es die Expertise von Fachleuten. Dazu werden aktuell eigene Studienlehrgänge etabliert – unter intensiver Mithilfe der Industrie.

Österreichischer Satellit erforscht Klimawandel

So groß wie eine Schuhschachtel und auf Mission im Weltraum unterwegs: Der in Österreich entwickelte und gebaute Kleinsatellit „Pretty“ liefert Daten, mit denen der Klimawandel auf der Erde vom All aus gemessen werden kann.

Brückensanierung? Da fährt die Eisenbahn drüber

Am Austrian Institute for Technology wird an einer Methode geforscht, um Brückensanierungen bei laufendem Verkehr zu ermöglichen. Das hilft, Geld und CO2 einzusparen.

Biodiesel: Aus der Pfanne in den Tank

Ein steirisches Unternehmen verwandelt altes Speiseöl in einen Grundbestandteil von Biodiesel. Gesammelt wird das Altöl in der Gastronomie, aber auch von Privathaushalten.

Arbeit & Bildung

Dieser Job ist (nicht) für die Tonne!

Es ist eine Ausbildung, die die Zukunft sichert. Nicht nur die der Lehrlinge. Und dennoch wissen die wenigsten, was Entsorgungs- und Recyclingfachleute wie Clarissa Pirchan wirklich leisten. Sie jedenfalls ist stolz auf ihr Tun und sagt: „Ab in die Tonne mit den Vorurteilen!“ 

Innovationen

Wo man Baggern auf die Schaufel fühlt

Nicht nur Formel 1-Boliden, Geländewagen und Motorräder müssen im Zuge ihrer Entwicklung ausgiebig getestet werden – auch Bagger. In Oberösterreich gibt es dafür ein neues Testgelände. Kröten inklusive.

Lichtblick

Dir gefällt, was du hier liest?

Einfach "Fakt & Faktor" als Newsletter abonnieren!

Jetzt abonnieren