Das Team Austria reiste heuer mit 44 Bewerber:innen nach Polen zu den Berufseuropameisterschaften und kam als erfolgreichste Nation mit 18 Medaillen zurück. Aber was macht Österreich so erfolgreich?

Dieser Job ist (nicht) für die Tonne!
Es ist eine Ausbildung, die die Zukunft sichert. Nicht nur die der Lehrlinge. Und dennoch wissen die wenigsten, was Entsorgungs- und Recyclingfachleute wie Clarissa Pirchan wirklich leisten. Sie jedenfalls ist stolz auf ihr Tun und sagt: „Ab in die Tonne mit den Vorurteilen!“
Es warat wegen unserer Gesundheit: Vom Campus zur Science City
Was einst als kleine FH in Wien mit rund 60 Studierenden begann, soll nun zur Science City ausgebaut werden, um dem Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegebereich zu begegnen.
Digitale Grundbildung: Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte kennt sich zu wenig aus
Seit Herbst wird Digitale Grundbildung verpflichtend an Österreichs Schulen unterrichtet, damit die Schüler:innen sich besser in der digitalen Welt zurechtfinden. Doch wie bereitet man die Lehrkräfte auf ihre Aufgabe vor? Nicht genügend. So das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Wo an guten Arbeitsplätzen gute Arbeitsplätze entstehen
Im oberösterreichischen Eferding werden jährlich über 115.000 Büromöbel für Start-ups, Klein- und Großunternehmen produziert. In einer Arbeitsumgebung, die jetzt als „Great Place to Work“ ausgezeichnet wurde.
Bald haben sie die Lufthoheit!
Es gibt nicht viele Mädchen, die eine HTL besuchen. Und noch weniger, die selbst ein Flugzeug bauen. Fakt & Faktor hat zwei auf der HTL Kapfenberg gefunden und mit ihnen über Flugzeugteile, Chinesischunterricht und Zukunftspläne gesprochen.