Als erste Hochschule Österreichs möchte die TU Graz bis 2030 klimaneutral sein. Doch wie kann das genau gelingen?

Damit Geschlechterungerechtigkeit in Zukunft der Vergangenheit angehört
Wie bekommt man mehr Frauen in die Chefetagen? Das Führungskräfteprogramm „Zukunft.Frauen“ soll diese auf dem Weg an die Spitze unterstützen.
Formel 1 statt Kriegseinsatz: Geflüchtete machen Lehre
Menschen, die vor Krieg, Hunger oder Perspektivenlosigkeit flüchten, begleitet der dringende Wunsch, sich anderswo eine neue Existenz aufzubauen, um wieder auf eigenen Beinen stehen zu können. Abdulrahim Alfattal hat es dank einer Lehre geschafft.
Welcome! Benvenuti! Willkommen! Die anerkannte Europäische Schule kommt nach Tirol
Brüssel, Straßburg oder Helsinki sind es bereits. Mit Innsbruck kommt ab Herbst ein weiterer Standort für eine anerkannte Europäische Schule.
Alles im grünen Bereich: Green Jobs und Free Cooling für die Energiewende
Der E-Campus der Energie Steiermark ist ein Vorzeigeprojekt im Bereich Energieeffizienz. Gekühlt und geheizt wird mit Wasser aus der Mur.
„Ich wohne lieber neben einem Windrad als neben einem Atomkraftwerk“
Wie kommt eine professionelle Rennradfahrerin zu einer Karriere im Bereich der erneuerbaren Energien? Warum dauert es im Schnitt zehn Jahre bis eine Windkraftanlage tatsächlich Strom produziert? Lisa Csenar, Führungskraft bei der Verbund-Tochtergesellschaft Green Power im Interview.