Eine neue Vereinbarung zwischen Bund und Ländern soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern. Ein Schritt in die richtige Richtung. Aber es liegt noch ein langer Weg vor uns.

Gesellschaft
Das Wohl unserer Mitmenschen ist ein wesentlicher Faktor für Erfolg. Das ist Fakt. Deshalb ist es wichtig, dass die Zahnräder unserer Gesellschaft perfekt ineinandergreifen. Wir beleuchten die Facetten unseres Miteinanders.
Recycling: Vom alten Reifen zum Sportplatzbelag
Von wegen Abfall: Richtig recycelt, bekommt unser Müll ein zweites Leben in völlig neuer Form. Sechs innovative Praxisbeispiele aus der heimischen Industrie, die überraschen.
Suche nach Fachkräften: Rot-Weiß-Rot-Karte als Trumpf
Um die Überalterung und den Fachkräftemangel zu entschärfen, braucht es Arbeitskräfte aus dem Ausland. Für Nicht-EU-Bürger wird jetzt der Zugang über die Rot-Weiß-Rot-Karte erleichtert. Aber wie funktioniert dieses System?
Cyber-Kriminalität: Die Täter lauern im Netz
Globalisierung, Digitalisierung, Pandemie und zuletzt der Krieg in der Ukraine haben die Gefährdung durch Cyber-Kriminalität massiv erhöht. Unternehmen zeigen sich nur unzureichend vorbereitet.
„Eine Frau in der Technik ist bitte kein Alien!“
Therese Niss hat gemeinsam mit heimischen Industriebetrieben die MINTality-Stiftung gegründet. Das Ziel: Mehr Mädchen für Technik begeistern.
Jobs for Ukraine: Wie geflüchtete Fachkräfte und Unternehmen zueinander finden
Geflüchtete aus der Ukraine haben die Möglichkeit, in Österreich zu arbeiten. Job-Plattformen wie jobs-for-ukraine sollen sie unterstützen.