Ein steirisches Unternehmen verwandelt altes Speiseöl in einen Grundbestandteil von Biodiesel. Gesammelt wird das Altöl in der Gastronomie, aber auch von Privathaushalten.

Digitale Preisschilder für Regale weltweit
An immer mehr Supermarktregalen wird der Produktpreis auf elektronischen Schildern angezeigt. Die Technologie dafür wird vom Weltmarktführer in der Steiermark entwickelt.
Ein Marathon für Zukunftstalente
Es braucht innovative Köpfe, um neue Technologien zu entwickeln und umzusetzen. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind diese schwer zu finden. Was also tun? Die TU Austria setzt auf einen Marathon.
Alles fließt – durch Kärntner Kunststoffrohre
Glasfaserverstärkte Kunststoffrohre sind wie Lebensadern der Zivilisation. Sie halten Ver- und Entsorgungs- sowie Produktionsströme am Laufen. Ein Kärntner Unternehmen expandiert damit jetzt nach Lateinamerika.
Wo man Baggern auf die Schaufel fühlt
Nicht nur Formel 1-Boliden, Geländewagen und Motorräder müssen im Zuge ihrer Entwicklung ausgiebig getestet werden – auch Bagger. In Oberösterreich gibt es dafür ein neues Testgelände. Kröten inklusive.
Klimaziele: Mehr, als auf dem Papier steht
Die Papierindustrie zählt in Österreich mittlerweile zu den Vorreitern bei der Ökoenergieerzeugung. In zahlreichen Unternehmen laufen ambitionierte Projekte zur Energieeinsparung und zur Umstellung von fossiler auf erneuerbare Energie. Ganz ohne Gas geht’s aber (noch) nicht.