Arbeitskräftemangel und Umweltfragen bringen die Logistikbranche besonders unter Druck. Bis 2040 soll der Güterverkehr noch dazu komplett CO2 neutral werden. Große Herausforderungen, für die ein Pionier aus Salzburg Lösungsansätze liefert.

Stärke vom Feld als Stärkefeld
Kartoffeln und Weizen sind nicht nur wertvolle Lebens- und Futtermittel, sondern aufgrund der Stärke, die sie beinhalten, auch wichtige Industrierohstoffe. Von einem Weltmarktführer aus Österreich werden sie zu Baumaterial und Benzinzusatz verarbeitet.
Windenergie: Von der Wiege bis zur Weltspitze
Strom aus Wind zu erzeugen ist eine österreichische Erfindung. Heute macht allein die heimische Zulieferindustrie für den Windenergiemarkt jährlich einen Umsatz von mehr als 750 Millionen Euro. Vielfach sind österreichische Unternehmen Weltmarktführer.
Widerstand nicht zwecklos
Die Energiewende lässt die Nachfrage nach Elektronikbauteilen wachsen. Davon profitieren auch österreichische Unternehmen. So stecken weltweit in neun von zehn Windkraftanlagen Widerstände aus Österreich. Für E-Autos kommen jetzt Hochleistungsbatterien dazu.
Zug um Zug an die Weltspitze
Die österreichische Bahnindustrie gehört zu den größten der Welt – nicht zuletzt dank hoher Innovationskraft, wie neuartige Wartungsfahrzeuge mit Hybridantrieb beweisen.
Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt: Bis 2025 energieautark dank Power Cube
Dank eines Bauwerks namens Power Cube, das nicht nur Energie liefern, sondern dank Pub, Dachgarten und vielen weiteren Aspekten auch Erholung bieten soll, will ein internationaler Maschinenbauer aus Oberösterreich bis 2025 zu 100 Prozent energieautark sein.