Österreich ist zur Hälfte mit Wald bedeckt. Aus dem vorhandenen Holz lässt sich auch Treibstoff und Erdgasersatz erzeugen. Die weltweit erste Forschungsanlage für Holzdiesel steht in Wien.

Klimaziele: Mehr, als auf dem Papier steht
Die Papierindustrie zählt in Österreich mittlerweile zu den Vorreitern bei der Ökoenergieerzeugung. In zahlreichen Unternehmen laufen ambitionierte Projekte zur Energieeinsparung und zur Umstellung von fossiler auf erneuerbare Energie. Ganz ohne Gas geht’s aber (noch) nicht.
Begrünte Fassaden kühlen urbane Hitzeinseln
Mehr Pflanzen auf Plätzen und in Straßen, auf Dächern und neuerdings auch auf Fassaden bringen eine Verbesserung des Mikroklimas in überhitzten Städten. Baustoffspezialisten aus Niederösterreich helfen beim Kühlen.
Land der Bäume, zukunftsreich
Der Waldreichtum Österreichs ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In der holzverarbeitenden Industrie wird aus dem nachwachsenden Roh- ein nachhaltiger Baustoff. In der Steiermark wurden dafür kürzlich 175 Millionen Euro investiert.
CO2-Recycling: Zweites Leben für Abgase
Nicht nur heiße Luft: In Niederösterreich setzt ein innovatives Unternehmen auf das Wiederverwerten von Industriegasen. Zum Beispiel für Trockeneis und in Gewächshäusern.
Wie eine App das Warmwasser steuert
Wir verbrauchen fast 50 Liter Warmwasser pro Tag. Um den dafür notwendigen Energieaufwand zu optimieren, sind „mitdenkende“ Boiler am Markt. Produziert werden sie unter anderem in der Obersteiermark.