Der Waldreichtum Österreichs ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In der holzverarbeitenden Industrie wird aus dem nachwachsenden Roh- ein nachhaltiger Baustoff. In der Steiermark wurden dafür kürzlich 175 Millionen Euro investiert.

CO2-Recycling: Zweites Leben für Abgase
Nicht nur heiße Luft: In Niederösterreich setzt ein innovatives Unternehmen auf das Wiederverwerten von Industriegasen. Zum Beispiel für Trockeneis und in Gewächshäusern.
Wie eine App das Warmwasser steuert
Wir verbrauchen fast 50 Liter Warmwasser pro Tag. Um den dafür notwendigen Energieaufwand zu optimieren, sind „mitdenkende“ Boiler am Markt. Produziert werden sie unter anderem in der Obersteiermark.
Drohnen und Datenbrillen für „grüneren“ Zement
Die Zementproduktion ist ein Energiefresser. Ein Kärntner Unternehmen kann diesbezüglich aber mit Innovationen aufwarten – und einigen Superlativen.
High-End-Waggons helfen CO2 sparen
In Liezen werden hochmoderne Waggons produziert, mit denen Güter einfach von der Straße auf die Schiene verlagert werden können. Dafür entsteht ein Kompetenzzentrum mit einer der größten Schweißroboteranlagen Mitteleuropas.
Wohnung putzen und Regenwald retten in einem Aufwasch
Putzmittel aus Oliven und Flachs statt Palm- und Erdöl sowie Verpackung aus Recyclingmaterial? In Hallein wird die Klimabilanz von Reinigungsmitteln ökologisch „aufgeputzt“.